Neurozentrierte Therapie - Was ist das?

 

Unser Gehirn ist die "Schaltzentrale" des Körpers und steuert ALLE automatischen und willkürlichen Prozesse.

 

Neben den automatischen Prozessen wie Atmung, Regulation des Blutdrucks, Steuerung der Hormone ist das Gehirn für die Steuerung und Koordination unserer Bewegung sowie Haltung zuständig.

Die Neurozentrierte Therapie konzentriert sich auf die Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit unter dem Aspekt gezielter Aktivierung verschiedener Hirnbereiche und Wahrnehmungssystemen.

 

Die dafür wichtigsten Komponenten sind

  • das Visuelle System -  die Augen
  • das Vestibuläre System - das innere Ohr
  • die Propriozeption - Bewegungsmelder unserer Gelenke

Um den Ursachen Ihrer körperlichen Probleme auf den Grund zu gehen ist das Prüfen neuronaler Funktionen ein essenzieller Baustein meiner Behandlung.

 


Wem hilft Neurozentrierte Therapie?

→ Im Kindesalter werden die Verknüpfungen im Gehirn entwickelt. Je umfangreicher Ihr Kind mit Bewegungsreizen konfrontiert wird, umso besser entwickeln sich die Gehirnareale. Gerade in der heutigen Zeit wo Kinder immer eher an digitale Medien wir Fernsehen, Tablets und Handys gewöhnt werden kann man deutliche Defizite in motorischen Fähigkeiten feststellen.

→ Viele Erwachsene kommen zu mir und berichten von grundlegenden Fähigkeiten, die sie noch nie richtig konnten und die sich mit dem Älterwerden zu verschlechtern scheinen. Solche auf den ersten Blick harmlosen Probleme können im Alter zu echten Ursachen heftiger Beschwerden werden. Die gute Nachricht ist, unser Gehirn ist fähig ein Leben lang zu lernen. Allerdings kann es sein, dass es Geduld braucht, um die lang vorhandenen Defizite aufzutrainieren.

→ Für Senioren ist Neuronales Training ein absolutes Muss, denn Neuronales Training ist optimal zur Sturzprävention geeignet. Im Alter degenerieren unsere Fähigkeiten teilweise dramatisch. Viele medizinischen Fachkräfte geben ihren Patienten zu verstehen, dass sie in einem bestimmten Alter sind und sich nun mit den "schlechten" Gegebenheiten ihres Körpers arrangieren müssen. Ich vertrete die Meinung wir können etwas tun, um so lange wie möglich eigenständig zu bleiben und die typischen Alterserkrankungen zu verlangsamen.


Neurozentriertes Training für Sportler

Speziell im Sport machen sich neuronale Defizite bemerkbar, meist unbewusst.

Sei es, dass man über eine bestimmte Leistung nicht hinauskommt oder aufgrund ständig kleiner Verletzungen gar nicht erst in einen geregelten Trainingsablauf.

Viele Trainingseinheiten richten sich an Gruppen. Dabei können individuelle Umsetzungsschwierigkeiten von einzelnen Personen kaum berücksichtigt werden. Neuronales Training ist individuell und richtet sich an Ihre Bedürfnisse.

Golfer

Sie sind Golfer und möchten sicherstellen, dass Ihr Rücken den hohen Anforderungen an einen Golfschwung stand hält?

Die Körperstatik ist im Sport extrem wichtig. 

Ich helfe Ihnen Ihre Körperstatik ins Lot zu bringen, damit Sie an einem stabilen Schwung trainieren können.

 

(Golferellenbogen, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Schulterschmerzen)


Kampfsportler

Karate, gesund trainieren,

Sie sind Karateka, oder betreiben einen anderen Kampfsport? Sie haben Probleme mit der Ausführung einer bestimmten Technik? 

Profitieren Sie aus meiner langjährigen Erfahrung als Karatetrainerin. Ich analysiere Ihre Körperstatik und Ihren Bewegungsablauf und bringe Sie in, eine an Ihren Körper angepasste, Bewegung.

 

(Rückenschmerzen, Zerrung, Knieschmerzen, Schulterschmerzen)


Läufer & Triathleten

Läufer, Marathon, Triathlon, Achillessehne, Knöchel

Ob Hobby-Jogger, Marathonläufer oder Triathlet. Im Laufsport stehen die Füße und Knie unter größter Belastung. 

Überlastungsschmerzen in Muskeln und Gelenken der Beine sind dabei keine Seltenheit.

Sie befinden sich in der Wettkampfvorbereitung?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Gelenke in der richtigen Position bleiben, damit Sie den nächsten Wettkampf sicher angehen können.

 

(Fußgelenkschmerzen, Knieschmerzen, Zerrungen, Rückenschmerzen)

 


Ballsportler

Sportverletzung, Zerrung, Verstauchung, Bänderdehnung

Gerade in den Ballsportarten (Fußball, Handball, Basketball, Tennis etc.) kommt es häufig zu Verletzungen. Warum? Weil der Fokus nicht auf der Ausübung der Bewegung liegt, sondern meist auf dem Ball.  Sprinten, Stoppen und schnelle Richtungswechsel sind hohe Ansprüche an die Gelenke. Egal, ob Supinationstrauma (umgeknickt), Bänderzerrung, Bluterguss, Gelenk verstaucht. Meine Behandlungsmethoden sind darauf ausgelegt den Heilungsprozess nach Sportverletzungen zu unterstützen.

(Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Bänderdehnung, Zerrungen, Fußgelenkschmerzen)